Meine Leistungen

Zielgruppen

  • Multiplikator*innen/ pädagogische Fach- und Führungskräfte 
  • Multiplikator*innen/ pädagogische Fach- und Führungskräfte mit eigener Rassismuserfahrung (BIPOC)
  • staatliche Institutionen und Einrichtungen (z.B. Universitäten, Schulen, Museen, städtische Behörden)
  • Migrant*innenselbstorganisationen
  • gemeinnützige Vereine und Verbände
  • Ehrenamtler*innen
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • alle, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen möchten

Themenschwerpunkte

  • Rassismuskritik
  • Critical Whiteness
  • Intersektionalität
  • Empowerment 
  • Powersharing & Allyship
  • Social Justice
  • vorurteilsbewusste Bildung/ Anti-Bias 
  • Umgang mit gesellschaftlichen Machtstrukturen in Teams/Gruppen
  • Adoption


Überblick meiner Leistungen

  • Workshops, Seminare und Schulungen für Organisationen & Projektteams
  • Empowerment/Safer Spaces Formate für Menschen mit eigener Rassismuserfahrung (BIPOC) 
  • Vorträge und Key Notes
  • machtkritische Austauschräume für Teams und Gruppen

Trainings zu Rassismuskritik & Intersektionalität

Was bedeutet Rassismus und Diskriminierung? Wie zeigen sich rassistische Strukturen und Muster in meinem eigenen Umfeld und wie beeinflussen sie mein Weltbild? Welche Rolle habe ich eigentlich in diesen Machtsystemen? In diesem Training findet ihr heraus, wie ihr rassistische und diskriminierende Muster und Strukturen bei euch selbst und in eurem (Arbeits-)Umfeld erkennen, sichtbar und besprechbar machen könnt.

Mit einer guten Mischung aus praktischen Übungen, interaktiven Inputs, ausführlichen Reflexionsprozessen und Raum für Erfahrungsaustausch setzt ihr euch kritisch mit eurem Blick auf die Welt auseinander. Alles mit dem Ziel: als künftige*r Catalyst for Change eine wertschätzende, empathische und machtkritische Haltung (weiter) zu entwickeln. Dabei stimme ich die jeweiligen Themenschwerpunkte in einem ausführlichen Vorbereitungsgespräch bedarfsorientiert ab.

Austauschräume für Gruppen & Teams

Ihr möchtet euch gerne in eurem Umfeld für Diversität und Antidiskriminierung engagieren, wisst aber noch nicht genau wie? In regelmäßig stattfindenden moderierten Austauschräumen bringt ihr eure eigenen Anliegen/Ideen mit, diese wir dann Schritt für Schritt kollaborativ bearbeiten. In einer wertschätzenden, vertraulichen und wohlwollenden Atmosphäre könnt ihr hier konkret eure ersten Handlungsstrategien entwickeln, besprechen und immer wieder reflektieren, um eure Visionen einer gerechteren Welt nachhaltig umzusetzen.  

Trainings zu machtkritischer und diversitätssensibler Zusammenarbeit in Teams

Du hast mit deinem Team schon Sensibilisierungstrainings zu den Themen Rassismuskritik/Intersektionalität/Antidiskriminierung absolviert und ihr möchtet euch näher damit auseinandersetzen, was das Gelernte jetzt konkret für eure Arbeit im Team bedeutet? Wie kann eine machtkritische und diversitätssensible Zusammenarbeit in einem Team mit Kolleg*innen mit  und ohne eigener Rassismus- und/oder Diskriminierungserfahrung aussehen? 
In diesem Training möchte ich euch mit prozess- und ressourcenorientierten Leitfragen unterstützen, als Team gemeinsam erste eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Diese könnt ihr im Laufe des zweitägigen Trainings in interaktiven Übungseinheiten auch direkt erproben.

Diskriminierungskritische und diversitätssensible Prozessbegleitung 

Ihr möchtet schauen, wo welche diskriminierende Strukturen innerhalb der eigenen Organisation existieren und wie diese nachhaltig abgebaut werden können? Ihr möchtet einen diskriminierungskritischen und diversitätssensiblen Öffnungsprozess einleiten, um konkrete Strategien für die verschiedenen Ebenen innerhalb eurer Organisation zu entwickeln und zu etablieren? Gerne begleite ich euch in dieser Veränderungsphase. Dabei verfolge ich einen  ressourcenorientierten Ansatz, der sich nach den individuellen Bedarfen und Kontexten eurer Organisation richtet.

Dir gefällt mein Angebot, du hast eine Frage oder hast Interesse an einer Kooperation? 

Ich freue mich auf deine Nachricht!